2006-12-15 // 20:39:48
ulf
Lieber Freund der Naturrwissenschaften,

Es ist mir schon klar, daß so ein holdes Leben im Elfenbeinturm ein Spannungsverhältniss mit dem allgemeinen Sprachverständniss ergeben kann, aber hui wui. Die Brandbreite Deiner Interpretation des Satzes "In den USA gibts keinen Nikolausi sondern nur einen Weihnachtsmann, dank Coca Cola" scheint mir schon ein bißerl eng geraten. Das Du sogar darauf zu bestehsten scheinst, daß Deine Interpretation die in diesem Zusammenhang einzig gültige ist, finde ich geradezu besorgnisseregend. Macht es da überhaupt einen Sinn, einen Gedankenaustausch weitherhin anzustreben? Ich hab da gerade meine berechtigten Zweifel, lieber Melech.

Was die Staatenlosigkeit im Kopf betrifft (falls ich Deine diesbezüglichen Ausführungen jetzt richtig verstanden habe) pflichte ich Dir voll bei. Ich seh das in meinem Fall ähnlich. Obwohl ich in Östereich geboren bin und seit Mitte der 90er in den USA lebe, empfinde ich wirklich ausgesprochen wenig Zugehörigkeit zu diesen Nationalstaaten. Gut, meine politische Orientierung tut das ihre dazu, daß ich mich da am Liebsten allen Staatsliaisonen lossagen würde - schade, daß Staatenlosigkeit so einen "shit storm" (bitte entschuldige mein Neuhochdeutsch hier) von Bürokratie und Papierkrieg verursacht. Sonst wär ich recht sicher staatenlos. Ich fühle Affinitäten zu Kulturkreisen, aber hauptsächlich aus meinen Umständen heraus...bin eben in Wien geboren, habe viel Familie in Schweden und habe mich als Halbstarker entschlossen in die Vereinigten Staaten auszuwandern.

Wie hat Adolf Hitler bei den Großen Deutschen abgeschnitten? :-P

Du kennst ja sicher das Zitat vom Billy Wilder, wo er auf die Frage, was er von Österreichern hält über Hitler und Beethoven siniert hat, richtig? Den find ich immer wieder köstlich in dem Zusammenhang.

Apropos Nikolausi: der Krampus scheint vor Kurzem auch kurz Furore dank eines Reuters Photographen gemacht zu haben. Siehe folgenden Link zu einer japanischen MSN Fotoserie: »link

Also der Krampus hat mich auch nicht besucht. Melech, die beiden (Nikolausi und Krampusi) schränken ihren Wirkungsbereich auf vor Allem deutschsprachige Gefilde ein, fürchte ich. Was Dir annodazumal in dem Zusammenhang erzählt wurde, wird wohl von der Bauchnabelstarrperspektive der deutschsprachigen Kultur heraus enstanden sein. Könntest ja Coca Cola anschreiben, vielleicht ließe sich da was richten nächsten Dezember ;-)

Magst Du Vanillekipferl und Rumkugeln? Hab ich in den letzten Tagen in Massen erzeugt. Meine Küche gleicht einem Schlachtfeld. Meine Freunde werden mit Produkten aus Zucker, Butter und geriebenen Nüssen übersättigt, das es eine Freude ist :-)

Neue Titelvorschläge:

Was wir nicht sehen oder verstehen hat keine Existenzberechtigung.

Seeing is believing. Not seeing lends itself to little more than speculation.

Karl Popper was here.

^
lieber, ferner freund,

lass uns unsere höchst interessante und angenehme diskussion auf das neue jahr verlegen. mir liegt daran, dir meinen standpunkt auseinanderzusetzen ;)
ABER... das modem am pc meiner eltern bringt mich um ... ich bin einfach zu technikverwöhnt und ungeduldig ... ich mag nicht 10 minuten vor einem bildschirm sitzen, auf dem sich pixel für pixel eine internetseite aufbaut ... blödes kaff ...

deswegen schon an dieser stelle happy chanukka, merry christmas und ein frohes neues jahr .

auf bald, lieber ulf!

^
lieber freund, der du in den staaten weilst,

zunächst möchte iche s nicht versäumen, dir ein frohes, spannendes und pola-ertragreiches neues jahr zu wünschen. ich bin nun wieder seit einigen tagen in der heimat (hoffentlich liest meine mutter das nicht) und verfüge somit wieder auch über eine nutzerfreundliche (d.h. schnelle) internetverbindung. wie hast du denn die weihnachtsfeiertage verbracht? wie war dein new year´s eve? wir haben hier im kleinen kosheren kreis mit meiner israelischen kollegin gefeiert.

aber zurück zu unserem eigentlichen thema: dem titel des bildes. ich möchte auf den vorwurf deinerseits eingehen, meine deutung dei es satz sei "zu eng geraten". fälschlicherweise bezichtigst du hier den wissenschaftler in mir der auslegung. doch - um der wahrheit genüge zu tun - es war der verhinderte literat in mir, der den satz analysierte. und der urteilte messerscharf in der dir bekannten art und weise. was mich nur erschreckt ist dein gedanke, unser schöner gedankenaustausch wäre sinnlos... wie kannst du nur?!?

leider ist mir das billy wilder zitat nicht so geläufig, dass ich behaupten könnte, ich weiß wovon du sprichst. aber vielleicht besitzt du ja die freundlichkeit, mich in dieser hinsicht aufzuklären.

ob ich vanillekipfel und rumkugeln mag? letzteres kann ich auf alle fälle verneinen - ich nehme nichts alkoholisches zu mir (nein, noch nie, aus überzeugung, einfach so). und vanillekipfel kenne ich nicht - denn ich komme ja aus norddeutschland und bin mit den gewohnheiten hier im süden und dem schönen österreich nicht so vertraut. aber das vanille in dem wort erregt mein interesse...

deine titelvorschläge sende ich dir unkommentiert zurück ;)


liebe grüße,
m. gueldenstern

2006-12-08 // 18:44:59
ulf
Lieber Melech,

Für einen Naturwissenschaftler liest und argumentierst Du aber schlampert. In den USA gibts nur einen Weihnachtsmann dank Coca Cola kann so stehen bleiben. Wer den Weihnachstmann tatsächlich erfunden hat ist zwar von Interesse, tut aber nix zur Sache in dem Zusammenhang. Ohne Coca Cola wär die Figur nicht etabliert, auch wenns Dich als Deutschen womögliche knickt und giftet, daß es so gut wie niemanden schert, daßn Deutscher dessen Schöpfer ist (ein bißi wie die Österreicher wenns um Deutschland und Hitler geht, nur umgekehrt ;-)) Erinnere Dich bitte daran, daß ich den Weihnachtsmann als amerikanisches Nikolausiäquivalent hervorgehoben habe in Antwort auf die Frage ob ich was in meinen Schuhen gefunden habe am Morgen des 6. Dezember und nachfolgendem Hinweis aufn Nikolausi Deinerseits. Da ist das Hervorheben von Coca Cola als Verantwortliche für die Popularität des Weihnachtsmanns überhaupt nicht fehl am Platz. So :-P

Und der Nikolausi war SICHER NICHT bei mir. Da bin ich mir ganz ganz sicher. Wer sich schon einmal die Mühe gibt, mich zu besuchen (wenn auch heimlich), würd nicht einfach unverrichteter Dinge wieder abziehen. Und grad ein Herr mit so einem lustigem Hütchen und Bärtchen.

Ich kann allen Neid, den Du Dich erniedrigen kannst, mir entgegenzubringen, gut gebrauchen, danke. Weil, ja, Du hast das sehr geistesgegenwärtig erkannt, ich lebe tatsächlich in den USA, was als solches nicht sehr beneidenswert ist. Ich pflichte Dir bei.

Neuester Titelvorschlag:

Der heilige Nikolaus schlürft gemütlich eine Kaisermelange im Café Sperl

Diesmal in Deinem Sinne, beinahe schon. Na komm...wenn ich schon so lieb bin und einen Kompromiss vorschlag ;-)

^
lieber ulf,

die formulierung: "In den USA gibts keinen Nikolausi sondern nur einen Weihnachtsmann, dank Coca Cola." impliziert, dass coca cola diesen mann nicht nur etabliert, sondern auch erfunden hat. zugeben muss ich allerdings, dass ich falsch argumentiert habe: der weihnachtsmann wurde nicht von einem deutschen erfunden, sondern von einem niederländer in die literatur eingeführt. da - ich muss es in aller deutlichkeit sagen - hat mich mein gedächtnis getäuscht. entschuldige bitte, dass ich mit falschen informationen gearbeitet habe.

mich knikct als deutschen gar nicht - denn mir ist es wurscht, dass ich ein deutscher bin. mich regt eher auf, dass in der zdf sendung "die großen deutschen" mit mozart ein österreicher ganz weit vorne lag und auch einige andere in der sendung erwähnten persönlichkeiten österreicher, schweizer und niederländer waren. die deutschen haben leider ein sehr einnehmendes wesen. man kann mir sehr, sehr viel vorwerfen, aber nicht nationalismus ider chauvinismus ... ;)

wie gesagt: vielleicht war der nikolaus nicht bei dir, weil du weder brav noch weniger brav warst sondern eher sehr unartig.

aus dem oben gesagten, kannst du vielleicht ableiten, was ein grund dafür ist, dass ich dich nicht beneide, dass du in den staaten lebst. ;) aber die völlig freie zeiteinteilung... um die beneide ich dich wirklich ...

der titelvorschlag ist ganz gut. vielleicht sollten wir - so wir uns im nächsten jahr in wien treffen - ein gleichnamiges projekt erarbeiten. mein bild wird aber weiterhin "café sperl" heißen... ;p

ich wünsche dir einen schönen und besinnlichen zweiten advent!

2006-12-07 // 14:18:36
ulf
Mein lieber Melech. In den USA gibts keinen Nikolausi sondern nur einen Weihnachtsmann, dank Coca Cola. Die Schuhe bleiben daher unberührt, dafür werden hier speziell angefertigte Socken in der Nacht vom Weihnachtsabend zum Morgen vom Weihnachtstag gefüllt. So schauts nämlich aus ;-)

Ich sitz an Werktagen um 10:15 halbnackt auf Sofas wenns mir paßt. Kann mir meine Arbeitszeit nämlich selber einteilen. Sonst könnt ich womöglich kaum einer normalen Erwerbstätigkeit nicht nachgehen, wenn ich diese Flexibilität nicht hätte. Nun isses 7:15 am Morgen, es dämmert gerade und ich sitz schon wieder halbnackt am Sofa hier. Habe mich aber soeben entschlossen, ins Bett zu gehen um noch zwei weitere Stunden zu schlafen.

Gut. In Wien hab ich vom Nikolausi auch nix in die Schuhe gesteckt bekommen übrigens. Da gabs kleine Beschehrung am Abend vom 6. mit allen Möglichen Sachen in so roten Tüten. Fiel mir gerade ein.

Warum nennst das Bild nicht einfach "Ich hab versagt das Exteriör des Café Sperl hier abzulichten weil ich ein verflixtes Problem mit den Handgelenken und eine seltsame Liebesbeziehung zum Surrealismus habe"?

^
lieber ulf, es tut mir aufrichtig leid - aber ich mussd ich korrigieren. den weihnachtsmann als solchen - so wie wir ihn kennen: dicker mann mit rotem mantel und weißem bart - wurde von einem deutschen erfunden um kinderbücher zu illustrieren. da dieser deutsche in den usa lebte, wurden die bilder in den staaten berühmt. erst nach ein paar jahren entdeckte coca cola den weihnachtsmann als werbeträger - und haben ihn weidlich ausgenutzt.

dass du nichts in den schuhen hattest, tut mir leid. aber ich habe gelernt, dass der nikolaus zu allen menschen kommt. ;)

ich wollte dich übrigens nicht verletzen. es steht natürlich dir allein zu, zu entscheiden, wann du aufstehst... ;) irgendwie beneide ich dich jetzt fast ein bißchen ... aber nur ein bißchen ... (schließlich lebst du in den usa)

das mit dem tamtam um den nikolaus hat mir der shlomo auch schon erzählt. er kommt er auch aus dem südlichen raum. bei uns daheim ist das alles unspektakulärer - dafür aber mindestens genauso ertragreich...

dein vorgeschlagener titel passt nicht, da erschlicht sachlich falsch ist. punkt. und gute nacht. pfürti!


2006-12-06 // 17:16:11
ulf
Nö, Statement eines Klugscheißereizeugens, mein Lieber. Aber dast stur bist, davor hast Du mich ja schon gewarnt. Das wird daher ja auch das Bild mit den meisten Kommentaren überhaupt über Kurz oder Lang :-P

Wie meinst jetzt Schuhe heute morgen? Es ist 10:15 Ortszeit zirka, ich sitze halbnackt auf einem Sofa in meinem Wohnzimmer, wobei sich diese Nacktheit, die in dieser Halbnacktheit steckt, eben auch auf die Füße bezieht. Ich hab heute noch keine Schuhe angezogen oder gar angefaßt. Warum? Hast mir ein Mon Cheri oder ein Merci reingesteckt wie ich nicht aufpaßt hab? Du Schlingel :-P

^
also wenn wir weiterhin darüber diskutieren, wie ich das bild nennen soll, wird es wahrlich das bild mit den meisten kommentaren werden. (das wäre doch mal ein ziel!)

das mit den schuhen war eine anspielung auf den nikolaus... der doch am 06.12. kommt... und der steckt dinge in die schuhe (und nicht ich!!!)... brave menschen - wie der shlomo und ich - bekommen süße leckereien und nützliche kleinigkeiten ... nicht so brave menschen bekommen eine kohle in den schuh gesteckt ... naja, und da du gar nichts gefunden hast, heißt das wohl, dass du weder brav noch weniger brav warst, sondern eher richtig böse im letzten jahr .... gibt es da irgendwas, was du mir erzähöen möchtest?
übrigens: warum sitzt du an einem werktag um 10.15 noch immer halbnackt auf dem sofa? was ist denn das für eine arbeitsmoral? tse, tse, tse, ich muss mich schon sehr wundern ....

2006-12-06 // 16:52:18
ulf
In Deinen eigenen Worten, aber etwas verschärft: Klugscheißer. Du und der Magritte können mich mal :-) Schwaches Ausweichen das, ganz, ganz schwach. Kann ja jeder daher kommen und sagen, hey, Tipp: Surrealismus! Aha, aha :-P
^
das ist natürlich ein statement ... das statement eines über sich selbst erbosten, weil er das naheliegenste mal wieder übersehen hat ... kopf hoch, ulf - das leben geht weiter...

hast du eigentlich heute morgen was in den schuhen gefunden?

2006-12-05 // 06:37:02
ulf
Naturwissenschaftler ist ja fast so schlimm wie Künstler ;-) Also komm jetzt. Änder den Titel zu irgend etwas. Wie wärs mit einem Kompromiss, wie z.B. Café Sperl im hier nicht erkenntlichen Erdgeschoß?
^
besonders schlimm ist die kombination von beidem ;)
und: NEIN!
aber ich gebe dir mal einen tipp, oder um fair zu sein: zwei...
surrealismus
magritte


;)

2006-12-01 // 17:13:26
ulf
Dann sollten wir uns auf eine sehr lange Auseinandersetzung gefaßt machen. Weil ich kann bei sowas auch nicht klein beigeben.

Also wann nennst Du das Bild um? Weil Café Sperl ist darin, wie gesagt, nicht zu sehen. ;-)

^
ich sollte vielleicht noch meinem letzten kommentar hinzufügen, dass ich zudem sehr trotzig sein kann. obwohl ich naturwissenschaftler bin und die gesetze von le chatelier und braun kenne, weiche ich selbst dem druck nicht aus. wenn man versucht, druck auf mich auszuüben beharre ich stur auf meiner meinung, selbst wenn ich von der richtigkeit der argument meines gegenübers felsenfest überzeugt bin. du kannst sowohl shlomo als auch meine eltern gerne um eine bestätigung dieser aussage bitten ;)

2006-12-01 // 16:42:16
ulf
Das ist lieb von Dir. Aber auch hinterhältig. Was bezweckst Du mit dieser Strategie?
^
um ehrlich zu sein, verfolge ich keinen besonderen plan ... ich lasse mich von meiner intuition leiten ... ;)
und hinterhältig bin ich nur insofern, als dass ich nicht verlieren kann. ich muss(!) aus unserem wortduell als sieger hervorgehen ... und sei es erst im nächsten jahr *lol*

ohje, schon wieder so spät... werde mich wohl langsam auf den heimweg machen ... ich wünsche dir ein schönes und erholsames wochenende ... auf dass du viele gute polas schießt!

2006-12-01 // 10:00:13
ulf
Ja, gegen mich ist noch kein Unkraut gewachsen. Nun gut. Ich sag einmal Gipfelkonferenz München/Austin in Wien im Frühling oder frühen Sommer 2007. Hossa!
^
hossa!

p.s.: ich wiege dich nur in sicherheit ...

2006-11-30 // 17:56:45
ulf
Soviel hatte ich vermutet...aber wie gesagt (und um wieder zum Anfang zurückzukommen,) von diesem Bild ned so ersichtlich, die offensichtliche Überlegenheit der Wiener Etablisments :-)
^
ich geb´s auf! ;)

2006-11-28 // 23:44:07
ulf
Große Sause klingt natürlich einladend. Oho!

Erinnert mich an meinen Herrn Papa, seltsamer Weise. Der hat mir immer fröhliches Ohrensausen und Flohhaxelbeissen gewünscht beim Schlafen gehen. Is wieder was ganz was Anderes :-)

^
das habe ich ja noch nie gehört... ;)

also ich wäre da mehr für die große sause in wien oder münchen! wobei wir hier keine so schönen kaffeehäuser haben ;(

2006-11-28 // 18:36:02
ulf
Umgekehrt wär natürlich einfacher (meine Wenigkeit gibt Gastspiel in München,) aber wenn ihr gerne eine Ausrede bzw. einen driftigen (haha!) Grund hätts, in Wien auf einen Sprung vorbeizuschauen, dann diene ich selbstverständlich gerne. Da würd sich die Tante Norah auf freuen, denke ich.

Nach meiner derzeitigen Einschätzung könnt ein Europabesuch meinerseits gegen Mitte oder Ende der ersten 2007 Hälfte stattfinden, übrigens.

^
wien, münchen ... hauptsache du kommst und irgendwo wird sich schon ein plätzchen finden lassen, um eine große sause zu machen ...

2006-11-28 // 17:37:27
ulf
Ja, sehr fein!

Bevor ich das nächste Mal in Wien vorbeischau werd ich mich bemühen, Dich rechtzeitig von meiner Besuchsdauer zu informieren, auf das sich vielleicht ein philosophischer Salon im Sperl ausgeht wärend meines Aufenthalts. Bringst eh den Shlomo, den Itzik, die Esther, den Jakob und den Abba mit? Weil wenn schon denn schon. Ich hab auch kürzlich beim alle Bilder rückwärts Durchgehen (zur Zeit hab ich noch zirka 14000 Photos anzuschauen, ui) bemerkt, daß der Shlomo Käsekreiner sehr gern zu haben scheint. Zu den guten Würstelständen ist es ja auch nicht weit von da ;-)

^
natürlich bringe ich die ganze mishpoke mit ... ein münchner reist niemals allein ;) und mit den käsekreiner liegst du absolut richtig (ich erinnere mich an nächte(!), in denen wir einen würstchenstand aufsuchen mussten...) ... es wäre echt toll, wenn es sich irgendwann ausgehen würde, dass wir uns alle in wien treffen ...

2006-11-27 // 16:37:00
ulf
Daweil hab ich doch stimmts oder hast DU recht gefragt. Ach. Naja. Ist Dir aufgefallen, daß das Dach doch sehr reflektierend ausschaut und vielleicht Solarzellen beherbergt, Du Straßenmenschenverachter?
^
da könntest du durchaus recht haben (mit den solarzellen) ... lass uns doch im café sperl treffen und über die straßenmenschenverac hterei und erneuerbare energien philosophieen ... was hälst du davon?

2006-11-26 // 17:54:14
ulf
Besserwisser? Ich? Das wirft die Frage auf...stimmts oder hast Du recht?
^
dir das recht und mir die ruhe... ;) sagen wir mal so, es ist das gebäude, das u.a. das café sperl beherbergt. das café an sich ist nicht sichtbar, weil der melech lieber den himmel als die menschen auf der straße fotografieren wollte ;).

2006-11-22 // 23:41:05
ulf
...wäre hier sichtbar, wenn die Kamera ein bißi tiefer gewinkelt gewsen wär (eins meiner Lieblingscafés.) :-)
^
besserwisser! ;)