2006-08-18 // 17:43:25 Jakob.Salomon die Staustrahler kenne ich auch nur vom Flugmodellbau - sehr beeindruckenden Lärm machen die kleinen Biester.
hier sind nur A bis C oder D treibsätze erlaubt, dann braucht man sondergenehmigungen beim luftfahrtamt, glaube ich.
oh mein gott, wie stark ist Q dann erst?!?
^
Weiß ich jetzt garnicht...
Der Wikipedia Eintrag zu dem Thema hört bei O auf :-)
Aber mensch kann sichs ja ausrechnen an Hand der vorhandenen Skala...wenn ein O Motor zwischen 20480 und 40960 Newtons schafft, dann wird ein Q Motor folglich zwischen 81920 und 163840 Newtons Schubkraft auf die Waage legen. Also durchaus beindruckend.
2006-08-18 // 17:29:22 Jakob.Salomon gabs auch Staustrahltriebwerke???
^
Du meinst so als zweite oder dritte Stufe? Ich hab ehrlich gesagt noch nie von Staustrahltriebwerke n in Modellraketen gehört. Gibts so etwas überhaupt? Die spannensten Triebwerke waren Hybridtriebwerke und die ganz, ganz, gaaanz fetten Teile mit der Q Designation...in den USA werden Modellraketentriebwe rke nach Buchstaben des Alphabets eingeordnet, mit den ganz kleinen Triebwerken die bei A anfangen...Q Triebwerke gabs gar nicht bis vor glaub ich zwei oder drei Jahren :-)
2006-08-18 // 17:10:08 Jakob.Salomon 250... das ist eine menge "zisch". bin gespannt auf die großen.... die sind hier ja gar nicht erlaubt..... irgendwie hab ich lust am wochenende eine zu starten, die ich aus resten gebastelt habe. die letzte ging irgendwo auf den bierzelten der wiesn verloren. ich hätte sie nicht nachts starten sollen...
^
Ja, da gabs viel "zisch" aber auch eine beindruckende Palette anderer Geräusche, weil eine Vielzahl der vertretenen Antriebsmotoren (die heißen zumindest im Englischen Engines, daher...) doch einer schon fast ganz anderen Kategorie von Antrieb zuzurechnen waren als die herkömmlichen Sachen, die sonst so im üblichen Handel erhältlich sind. Es gab auch zwei Tage wo nur experimentelle Raketen gestartet wurden (wo also entweder der Antrieb oder die Rakete spezielle Eigendesigns waren.)
2006-08-18 // 16:55:37 Jakob.Salomon ??? Fallschirm und Nasenkonus an Gummiband ???
^
Genau. Frag mich aber nicht, wie dieses spezielle Teil angetrieben wird bzw. wurde, weil ich habs nur in den Händen des Kleinen gesehen. Mir sind einige Miniaturracketerl wärend meiner Anwesenheit aufgefallen, aber ich hab glaub ich nur eine auch wirklich starten sehen. In den eineinhalb Tagen in denen ich da war hab ich dafür aber auch schätzungsweise über 250 Launches miterlebt :-)